bombIR

bombIR ist eine Anwendung zum Zeichnen auf große Flächen unter Verwendung einer Rückprojektionsleinwand und einer selbstgebauten Infrarot-basierten Eingabe. Die Anwendung erlaubt es Künstler_innen die Zeichenbewegungen auf der Leinwand auszuführen und dabei in Echtzeit grafischen Output z.B. auf einer Hauswand zu erzeugen, der um ein vielfaches Größer als die Leinwand sein kann.

bombIR-setup-cropped Ziel der Software ist ein physische Erfahrung von digitalem Grafitti. bombIR wurde konzipiert und implementiert von Graffiti Research Lab Canada, von Agent Scott und Agent NomIg, mit der Unterstützung des Banff New Media Institute erstellt. bombIR wurde unter anderem auf dem New Forms Festival und in der Vancouver Art Gallery in Vancouver, Nuit Blanche in Toronto, Artengine in Ottawa, und be Under Pressure in Montreal präsentiert.

bombIR wurde auch bei dem Projekt PWN THE WALL eingesetzt wo die Software Vancouver, Berlin and Seoul über einer 25 stündigen interaktiven Graffiti Installation verbunden hat und beim Festival de la Cite, Lausanne, im Juli 2013.

Hinweis: Das Setup von bombIR ist recht komplex. Wir haben es versucht hier so gut wie möglich zu dokumentieren.

Anforderungen:

To run bombIR you need

  1. Computer running Linux, Windows or MacOSX, capable of running Processing 2.0 and able to connect devices via Bluetooth and USB. The computer also needs to be able to connect at least one extra screen to it
  2. Playstation Eye Camera (other USB cams might work as well) with infrared filter removed
  3. Custom build IR spraycan (including a Playstation Move controller), [build instructions to be added here]
  4. Rear projection screen (that is not blocking infrared light)
  5. If you want to connect more than one screen to your nodebook, a Matrox DualHead2Go or TripleHead2Go
  6. Tripod for the camera
  7. Projector (2000+ Ansi lumens) for projecting on the rear projection screen
  8. Projector (10000+) for projecting on a wall (optional)

Software Download

We are hosting the most recent version of bombIR at github: https://github.com/GraffitiResearchLabGermany/bombIR

Check out the repository to give it a try.

Feel free to send us bug reports, patches, feature requests etc. Please use the github infrastructure (issue tracker, pull requests) for this purpose.