GRL Germany hat eine Software für interaktive Videoprojektionen entwickelt mit einer Menge großartiger Features.
Sinn und Zweck
Blitztag ermöglicht die Eingaben von Nutzern auf eine Projektionsfläche zu projezieren. Dabei kann die Eingabe direkt am Rechner, per Android App, Kinect oder per Laserpointer direkt auf der Projektionsfläche selbst erfolgen. Beispiele für den Einsatz von Blitztag findest Du auf Vimeo, nochmal Vimeo und Youtube.
Die wichtigsten Features:
- Laser Eingabe
- Steuerung per Kinect möglich (Kinect Steuerung erfordert einer kostenpflichtige Lizenz von TouchDesigner)
- Liest und schreibt GML (Graffiti Markup Language) (experimentell)
- Steuerung per Android App (auf Basis von Processing)
- Erstellung eigener Styles
- Freeze, Undo, Save
Download: !NUR FÜR NICHT-GEWERBLICHE NUTZUNG! blitzTag_v09 | blitzTagRemote APK (Derzeit nicht verfügbar)| blitzTagRemote Quellcode (Derzeit nicht verfügbar)
Hardware Anforderungen:
- Moderner Prozessor (core i3/5/7)
- Dedicated Nvidia Grafikkarte (je schneller je besser) und aktuelle Treiber: ~30 fps mit GTX330m, 60 fps mit 460m.
- Videokamera… Für kleinere Setups sorgt eine PS3 Eye-Cam für annehmbare Resultate. Bei Verwendung einer PS3 Cam bitte diesen Treiber verwenden. Für größere Setups empfehlen wir eine USB oder Firewire DVCam, oder wenn Du über eine Capture Card verfügst, eine USB Überwachungskamera. Hierdurch wird manueller Zoom und die manuelle Steuerung der Iris möglich.
- Beamer. Für Outdoor Events empfehlen wir einen Beamer mit mindestens 4500 ANSI Lumen. Wir haben bisher Beamer von 5000 bis 22000 ANSI Lumen verwendet. Je schlechter die Lichtverhälnisse (schlecht = hell), je Größer die Wand auf die projeziert werden soll, je weiter weg der Beamer von der Projektionsfläche steht, je stärker sollte der Beamer sein. Generell gilt: Je Lichtstärker desto besser.
- Laser Pointer. Grün! Für kleine Setups (z.B. drinnen) funktionieren Laser von 1-3 Milliwatt. Für Setups draußen, Laser von 10 bis 60 Milliwatt sind erforderlich. Wir haben unsere (5, 15, 25 mw Versionen) bei Wicked Lasers gekauft, GRL NYC hat ihren (60mw) von LaserGlow…
- Microsoft Kinect (optional)
- Android smartphone (optional)
Software Anforderungen (app):
- Windows (Mac support kommt noch…. evtl. bald… evtl. nicht so bald.)
- Touch Designer : Blitztag wurde mit Touch Designer erstellt, einer Plattform zur visuellen Softwareentwicklung von Derivative. Um Blitztag laufen zu lassen muss „TouchDesigner FTE 077“ mit der FTE Lizenz (kostenfrei für nicht-gewerbliche Nutzung) installiert werden. Wir empfehlen die aktuellste Version runterzuladen.
Software Anforderungen (remote):
- Um selbst den Quelltext zu verändern oder ihn sich anzusehen wird Processing 1.5 mit Android SDK benötigt – Anleitung. OscP5 und APWidgets Libraries werden ebenfalls benötigt, Anleitung zur Installation.
- Um APK zu installieren, downloade den File, verbinde Dein Android Telefon mit Deinem Computer und übertrage den File auf die SD Karte. Benötigt wird die Freigabe „Internet“ (für OSC Kommunikation) und „Vibrate“ (für haptisches Feedback)
- Die Software wurde mit einer Reihe verschiedener Geräte getestet, von OS 2.1. bis 2.3, bitte schreib einen Kommentar, wenn Du Probleme mit Deinem Telefon hast.
Hilfe / Bugs:
Du kannst Fragen zum Hardware- und Softwaresetup im Kommentarbereich dieser Seite posten, reine Softwarefragen auch in diesem Thread im Touchdesigner Forum (es ist generell eine gute Idee sich die Touchdesigner Site anzuschauen). Achim Kern, der Chefentwickler von Blitztag hat ein kleines Handbuch erstellt.……………………. Bitte habt Verständnis, dass diese Version bisher noch nicht umfangreich getestet werden konnte. Bitte meldet Bugs an die oben angegebenen Stellen. Blitztag im Einsatz im folgenden Video.
Pingback: GRL Germany at Vigo Transforma | Open Design City
Pingback: graffitiresearchlab.de « Schall-Magnet
Pingback: Graffiti Research Lab – Germany » GRLG @ Rock The Block, 2.+3. October
Moin,
ey endlich verstehe ich was ich auf der Fusion nicht verstanden habe 🙂
Defintiv eine großartige Idee, eure “BlitzTag“ maschine ist der Hammer, vielleicht kriege ich es hin es in klein nachzubauen. Respekt an euch und daumen hoch das Ihr das Wissen teilt!!
Bis dahin möge das Licht mit euch sein..
Grüße aus Norddeutschland, näch 🙂
Pingback: Leap Laser Control – Phil Reyneri & Chris Wilcox | INTERACTIVE DESIGN
something about the mac version????
thanks!!
Unfortunatly as long as there will be no mac version of Touchdesigner, there will be no mac version of blitztag. Sorry.
I met with Derivative in Toronto recently. The whole thing that is holding them up is that Apple isn’t yet on OpenGL 3.3+. But with OSX 10.9 coming out, they are moving to OpenGL 4.0, so the current timeframe is for Derivative to make a Beta of the Mac port around December. We will be beta testers, and blitzTag will be one of the first things we test… will advise.
Hi Author,
Will the app work on android versions 4.0 and above if i want to run it??
Thanks in Advance.
Regards.
Hi Author,
Can this ApK work on android 4.0 that is Ice Cream sandwich and above?
Please Comment
Thanks in advance..
Hey Karan,
Yes, the app should run on > 4.0 though it was compiled using the 2.3 SDK.
The UI should scale as well… but I think the app needs some love in general, as it hasn’t been written to control the newest features…
Keep your eyes peeled here, there may be an update soon.
funktioniert das blitztag auch mit anderen grafik- karten?
lg. rall
Hey Rall,
Blitztag funktioniert mit allen Grafikkarten, die Touchdesigner unterstützt: https://www.derivative.ca/
Grüße.